Produktbroschüre
Deutsch | PDF | 511.9 KB
jetzt downloaden12.06 - 16.06.2023 in Düsseldorf/Germany
Die METEC ist die weltweit führende Leitmesse für Hüttentechnologie. Sie setzt konsequent darauf, Herausforderungen zu reflektieren, um Ansprüche an die Zukunft zu erkennen. Die weltweit besten Experten der Metallurgie-Industrie treffen sich hier zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch!
LERNEN SIE VON UNSEREN EXPERTEN, wie Sie Ihre radiometrische Stahlstandsmessung optimieren können, um Genauigkeit, Rentabilität und Sicherheit zu erhöhen. Unsere Produktspezialisten werden Sie bei der Suche nach Lösungen für die Herausforderungen bei der Messung des Stahlspiegels begleiten.
Gammastrahlung wird beim Durchdringen der Kokille geschwächt. Diese Schwächung wird von einem Detektor erfasst. Wie stark die Strahlung geschwächt wird, ist abhängig vom Füllstand. Je höher der Gießspiegel, desto weniger Strahlung erreicht den Detektor. Auf diese Weise ist der Gießspiegel zuverlässig und berührungslos messbar. Unbeeinflusst von Staub, Temperatur oder Vibrationen. Die radiometrische Messung ist wartungsfrei und für die unterschiedlichsten Kokillenformate geeignet. Erfolgreiche Anwendungen finden sich neben Brammen und Knüppeln auch in Anlagen mit Beam-blank- und Rundformaten.
Die Radiometrie ist aus guten Gründen die am häufigsten verwendete Technologie zur Messung des Gießspiegels beim Stranggießen von Stahl. Wir sprechen hier über Leistung, statistische Variation, Einflussfaktoren, Strahlerauswahl und dass neuere Entwicklungen radiometrische Detektoren hervorgebracht haben, die während des Stranggießens gleichzeitig den Stahl- und den Pulverstand messen können. Stranggießen verbessert die Qualität und senkt die Produktionskosten erheblich. Diese Vorteile sowie die Verbesserung des Verfahrens im Allgemeinen haben dazu geführt, dass heute fast die gesamte Stahlproduktion durch Stranggießen erfolgt.
Bitte hier herunterladen
Bei diesem besonderen Typ Stabstrahler, kann durch Optimierung der Aktivitätsverteilung, die Genauigkeit im oberen Teil des Messbereichs deutlich erhöht werden. Vor allem bei kleinen Formaten wird das statistische Rauschen minimiert, ohne die Gesamtaktivität des Strahlers zu erhöhen.
Oder haben Sie bereits eine hervorragende Genauigkeit? Dann kann AOS eingesetzt werden, um bei gleichbleibender Genauigkeit die Strahleraktivität zu verringern. Je nach Anwendung ist dann der Einsatz kleinerer Abschirmungen möglich. Oftmals kann das günstige Blei anstelle von Wolfram verwendet werden.
Produktbroschüre
Deutsch | PDF | 511.9 KB
jetzt downloadenIndustry brochure
English | PDF | 1.3 MB
jetzt downloadenWhitepaper
Deutsch | PDF | 1.0 MB
jetzt downloadenProduktbroschüre
Deutsch | PDF | 511.9 KB
jetzt downloadenIndustry brochure
English | PDF | 1.3 MB
jetzt downloadenWhitepaper
Deutsch | PDF | 1.0 MB
jetzt downloadenDie Ingenieure und Servicetechniker von Berthold sind immer vor Ort, wenn sie gebraucht werden. Wir sind weltweit für Sie da!
Nutzung eines veralteten Browsers
Um Ihre Internet-Erfahrung sicherer und so angenehm wie möglich zu gestalten, sollten Sie Ihren Browser hier auf eine neue Version updaten.
Das Update ist kostenlos. Wenn Sie diesen PC auf der Arbeit verwenden, sollten Sie Ihren IT-Administrator kontaktieren.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund des veralteten Browsers diese Webseite unter Umständen nicht korrekt dargestellt wird.
Klicken Sie hier um diese Meldung zu ignorieren.
Impressum
Berthold Technologies GmbH & Co.KG
Calmbacher Str. 22
75323 Bad Wildbad
Tel.: (+49) 7081 177 0
Fax: (+49) 7081 177 100
info@berthold.com