
Methoden zur DNA-Quantifizierung
Die gängigsten DNA-Quantifizierungsverfahren basieren auf UV-Vis- oder Fluoreszenzspektroskopie. Beide Methoden wie auch andere Verfahren, besitzen Vor- und Nachteile, weshalb es wichtig ist, die Methoden im Kontext der gesamten Analyse inklusive Up- und Downstream-Prozesse zu betrachten.

Instrumente zur DNA-Quantifizierung
Für die DNA-Quantifizierung eignen sich verschiedenste Instrumente, von kleinen Mikrovolumen-Spektrophotometern bis hin zu komplexen Multimode-Mikroplattenreadern. Daher ist die Ausrüstung auch ein wichtiger Punkt, der bei der Wahl einer Methode zur DNA-Quantifizierung zu berücksichtigen ist. Erfahren Sie, welche Optionen es gibt, für welche Methoden sie geeignet sind und welches Zubehör und welche Verbrauchsmaterialien empfohlen werden.

Einfluss der DNA-Reinheit auf die Quantifizierung
Kontaminationen in der gereinigten DNA können zu einer unzuverlässigen Quantifizierung und zu Problemen in den Downstream-Assays führen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Reinheit Ihrer DNA beurteilen und Ungenauigkeiten durch Verunreinigungen beseitigen können.
Application Notes zur DNA-Quantifizierung
Measurement of ssDNA using the Colibri Low volume measurement of ssDNA using the Colibri Microvolume Spectrophotometer for DNA quantification
PDF | 92.3 KB
RNA quantification with the Colibri Low volume measurement of RNA using the Colibri Microvolume Spectrophotometer
PDF | 170.5 KB