Produktbroschüre
Deutsch | PDF | 542.5 KB
jetzt downloadenDas Messsystem generiert Mikrowellen, die aufgrund der hohen Dielektrizitätskonstante mit den Wassermolekülen interagieren. Diese Wechselwirkung verursacht eine Schwächung der Mikrowellenenergie, welche als Phasenverschiebung und Dämpfung detektiert werden kann. Da die Phasenverschiebungs- und Dämpfungsänderung direkt proportional zum Wassergehalt im Produkt sind, lässt sich die Konzentration bzw. Trockenanteil im Medium mit hoher Genauigkeit bestimmen.
Das Resonanzverfahren nutzt die spezielle dielektrische Eigenschaft des Wassers. Das System generiert ein elektromagnetisches Mikrowellenfeld, welches mit den Wassermolekülen interagiert. Diese Wechselwirkung verursacht eine Schwächung bzw. Veränderung des Feldes, welche als Frequenzverschiebung und Dämpfung detektiert werden kann. Da die Änderungen direkt proportional zum Wassergehalt sind, lässt sich der Feuchte- bzw. Trockenanteil des Produktes mit hoher Genauigkeit bestimmen.
Die radiometrische Methode erfolgt nach dem Prinzip der Bremsung schneller Neutronen durch Wasserstoffatome. Von anderen Stoffen werden diese allerdings kaum beeinträchtigt. Zur Messung des Feuchtegehalts wird ein Strahler verwendet, die schnelle Neutronen aussendet. Durch die Interaktion mit den Wassermolekülen im Messgut, entsteht in der Umgebung der Quelle eine Wolke langsamer Neutronen. Die Anzahl der langsamen Neutronen ist proportional zum Wassergehalt, weshalb die Feuchte sehr präzise bestimmt werden kann.
Das MicroPolar misst online die Feuchte unterschiedlichster Schüttgüter. Dabei erfolgt die Messung am Förderband, Bunker, Silo oder am Schacht. Die eingesetzte Mikrowellen-Transmissionstechnik erlaubt die berührungslose Messung des gesamten Materialquerschnitts. Das Ergebnis sind genaue und repräsentative Online-Feuchtemessungen für die Qualitätssicherung und Prozessoptimierung. Typische Anwendungsbereiche finden sich im Bergbau, in Kraftwerken, Kokereien, in der Chemie, Baustoff-, Holz- und Papierindustrie. Die hierfür verwendeten Sensoren sind sehr robust und bieten eine lange Funktionssicherheit. Das MicroPolar arbeitet äußerst genau und zuverlässig.
Weitere Informationen über unsere Mikrowellen-Transmissionsmessung finden Sie unter
Mit dem radiometrischen Messverfahren wird die Materialfeuchte in Lager- und Wägebehältern gemessen. Das großes Materialvolumen (bis zu 1 m Kugeldurchmesser), das dabei von der Messung erfasst wird, bietet extrem repräsentative Messergebnisse. Die Feuchtemessung erfolgt entweder von außen durch die Behälterwand hindurch oder mit einem eingeführten Tauchrohr. Der Messaufbau ist äußert robust und hat sich bereits in zahlreichen schwierigen Applikationen wie z. B. Feuchtemessung an Koks, Sinter, Sand, Kies oder Kalksandstein als besonders präzise und zuverlässig erwiesen. Einmal installiert und kalibriert, ist keine weitere Nachkalibrierung oder Wartung mehr erforderlich.
Weitere Informationen über unsere radiometrische Feuchtemessung finden Sie unter
LB 350
Der LB 571 Mikrowellen Resonator zur Echtzeit-Bestimmung des Feuchtegehalts an Schüttgütern beruht auf dem Resonanzverfahren. Der Sensor mit integrierter Signalverarbeitung kann an den unterschiedlichsten Schüttgütern in einem Feuchtebereich zwischen 0 und 30 % eingesetzt werden. Die robuste Bauweise und die Verwendung hochwertiger und verschleißfester Materialien sorgen für eine hohe Betriebssicherheit. Dabei sind die medienberührten Teile aus Keramik, bzw. Edelstahl, der Rest aus korrosionunempfindlichen Aluminium. Der LB 571 ist somit auch für den Einsatz im Lebensmittelbereich geeignet. Kalibriert wird direkt vor Ort, komfortabel und schnell mittels der mitgelieferten PC-Software.
Weitere Informationen über unser Mikrowellen-Resonanzverfahren finden Sie unter
Produktbroschüre
Deutsch | PDF | 542.5 KB
jetzt downloadenProduktbroschüre
Deutsch | PDF | 510.6 KB
jetzt downloadenProduktbroschüre
Deutsch | PDF | 1.3 MB
jetzt downloadenProduktbroschüre
Deutsch | PDF | 542.5 KB
jetzt downloadenProduktbroschüre
Deutsch | PDF | 510.6 KB
jetzt downloadenProduktbroschüre
Deutsch | PDF | 1.3 MB
jetzt downloadenUnsere Experten in der Online-Feuchtemessung helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der Messsysteme, die am besten zu Ihrer Branche und Anwendung passen.
Die Ingenieure und Servicetechniker von Berthold sind immer vor Ort, wenn sie gebraucht werden. Wir sind weltweit für Sie da!
Nutzung eines veralteten Browsers
Um Ihre Internet-Erfahrung sicherer und so angenehm wie möglich zu gestalten, sollten Sie Ihren Browser hier auf eine neue Version updaten.
Das Update ist kostenlos. Wenn Sie diesen PC auf der Arbeit verwenden, sollten Sie Ihren IT-Administrator kontaktieren.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund des veralteten Browsers diese Webseite unter Umständen nicht korrekt dargestellt wird.
Klicken Sie hier um diese Meldung zu ignorieren.
Impressum
Berthold Technologies GmbH & Co.KG
Calmbacher Str. 22
75323 Bad Wildbad
Tel.: (+49) 7081 177 0
Fax: (+49) 7081 177 100
info@berthold.com