Produktbroschüre
Deutsch | PDF | 542.5 KB
jetzt downloadenMikrowellen durchdringen das Schüttgut und regen dabei die freien Wassermoleküle zum Rotieren an. Dadurch wird die Mikrowelle verlangsamt (Phasenverschiebung) und deutlich geschwächt (Dämpfung). Beide Effekte werden gemessen. Sie korrelieren mit dem Wassergehalt und können somit genutzt werden, um die Materialfeuchte sehr genau zu bestimmen.
Eine minimale Mikrowellenleistung von ca. 0,1 mW reicht bereits aus, um diesen Messeffekt zu erzielen. Das Messgut wird daher nicht erwärmt oder verändert. Bei dem von Berthold eingesetzten Transmissionsverfahren durchdringen die Mikrowellen den gesamten Materialquerschnitt. Daraus ergibt sich die hohe Genauigkeit und Repräsentativität unserer Messungen. Farbe, Viskosität, Inhomogenitäten oder Staub haben keinen, oder nur einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Messung.
Schnelle Neutronen werden stark abgebremst, wenn sie auf ein Wasserstoffatom treffen. Von anderen Stoffen werden sie allerdings kaum beeinträchtigt.
Zur Messung des Feuchtegehalts wird eine Quelle verwendet, die schnelle Neutronen aussendet. Durch die Interaktion mit den Wassermolekülen im Messgut, entsteht in der Umgebung der Quelle eine Wolke langsamer Neutronen. Die Anzahl der langsamen Neutronen ist proportional zum Wassergehalt, weshalb die Feuchte sehr präzise bestimmt werden kann.
Die Verwendung von Neutronen zur Feuchtemessung ist äußerst zuverlässig. Diese Technologie ist unabhängig von der Temperatur, Druck, Leitfähigkeit oder schwankenden Partikelgrößen – selbst gefrorenes Wasser kann mit dieser Methode detektiert werden.
Das MicroPolar misst online die Feuchte unterschiedlichster Schüttgüter. Dabei erfolgt die Messung am Förderband, Bunker, Silo oder am Schacht. Die eingesetzte Mikrowellen-Transmissionstechnik erlaubt die berührungslose Messung des gesamten Materialquerschnitts. Das Ergebnis sind genaue und repräsentative Online-Feuchtemessungen für die Qualitätssicherung und Prozessoptimierung. Typische Anwendungsbereiche finden sich im Bergbau, in Kraftwerken, Kokereien, in der Chemie, Baustoff-, Holz- und Papierindustrie. Die hierfür verwendeten Sensoren sind sehr robust und bieten eine lange Funktionssicherheit. Das MicroPolar arbeitet äußerst genau und zuverlässig.
Weitere Informationen über unsere Mikrowellen-Feuchtemessung finden Sie unter
Mit dem radiometrischen Messverfahren wird die Materialfeuchte in Lager- und Wägebehältern gemessen. Das großes Materialvolumen (bis zu 1 m Kugeldurchmesser), das dabei von der Messung erfasst wird, bietet extrem repräsentative Messergebnisse. Die Feuchtemessung erfolgt entweder von außen durch die Behälterwand hindurch oder mit einem eingeführten Tauchrohr. Der Messaufbau ist äußert robust und hat sich bereits in zahlreichen schwierigen Applikationen wie z. B. Feuchtemessung an Koks, Sinter, Sand, Kies oder Kalksandstein als besonders präzise und zuverlässig erwiesen. Einmal installiert und kalibriert, ist keine weitere Nachkalibrierung oder Wartung mehr erforderlich.
Weitere Informationen über unsere radiometrische Feuchtemessung finden Sie unter
LB 350
Produktbroschüre
Deutsch | PDF | 542.5 KB
jetzt downloadenProduktbroschüre
Deutsch | PDF | 510.6 KB
jetzt downloadenProduktbroschüre
Deutsch | PDF | 1.8 MB
jetzt downloadenProduktbroschüre
Deutsch | PDF | 542.5 KB
jetzt downloadenProduktbroschüre
Deutsch | PDF | 510.6 KB
jetzt downloadenProduktbroschüre
Deutsch | PDF | 1.8 MB
jetzt downloadenUnsere Experten in der Online-Feuchtemessung helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der Messsysteme, die am besten zu Ihrer Branche und Anwendung passen.
Die Ingenieure und Servicetechniker von Berthold sind immer vor Ort, wenn sie gebraucht werden. Wir sind weltweit für Sie da!
Nutzung eines veralteten Browsers
Um Ihre Internet-Erfahrung sicherer und so angenehm wie möglich zu gestalten, sollten Sie Ihren Browser hier auf eine neue Version updaten.
Das Update ist kostenlos. Wenn Sie diesen PC auf der Arbeit verwenden, sollten Sie Ihren IT-Administrator kontaktieren.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund des veralteten Browsers diese Webseite unter Umständen nicht korrekt dargestellt wird.
Klicken Sie hier um diese Meldung zu ignorieren.
Impressum
Berthold Technologies GmbH & Co.KG
Calmbacher Str. 22
75323 Bad Wildbad
Tel.: (+49) 7081 177 0
Fax: (+49) 7081 177 100
info@berthold.com