Highlights
Allgemein
- Hohe Messgenauigkeit
- Präzise Unterscheidung der Strahlungsarten
- ohe Empfindlichkeit auch bei niedrigen Energien
- Geringe Kosten für den Szintillator
- Einfache Wartung
SCINT Technologie
- Gleichzeitige und separate Messung von α und β-y Strahlung
- Durch spezielle Auswertungs- und Korrelationsschaltungen können die einzelnen Strahlungsarten unterschieden und somit getrennt und gleichzeitig gemessen werden
- Kein Zählgas erforderlich
Weitere Features
- Die Ergebnisse können entweder als Zählfrequenz (cps = counts per second) oder als Flächenaktivitäten (Bq/cm²) angezeigt werden.
- Ein Metallgitter schützt das Eingangsfenster des Detektors vor Beschädigungen.
Varianten
LB 1342
Die Fensterfolie des Detektors ist empfindlich gegenüber mechanischen Beschädigungen. Sie ist daher durch ein Schutzgitter geschützt. Es sollte jedoch alles getan werden, um eine Zerstörung der Fensterfolie zu vermeiden (scharfe Gegenstände, Messung auf Stoppelfeldern, Rosensträucher und Katzenpfoten!).
Dennoch kann eine beschädigte Detektor-Fensterfolie leicht durch den Anwender ausgetauscht werden. BERTHOLD liefert als Ersatzteil eine über einen Rahmen gestreckte Folie.
- LB 1342 ZnS Szintillationsdetektor 170cm² α, β und γ Kontamination
- 118 mm x 145 mm (170 cm²) bei einer Transmission von 80%.
Nulleffekt: Alpha-Kanal ca. 0,1cps, Beta-Kanal ca. 10cps
Die Messergebnisse werden auf dem einfach zu bedienenden Batterie-Universalmonitor (UMo II) LB 134 mit Display, Datenspeicher und Druckerausgang dargestellt.
LB 1343
- LB 1343 ZnS Szintillationsdetektor 345 cm² α ,β und γ Kontamination
- Es ist durch ein Schutzgitter geschützt.
- Eine beschädigte Detektorfensterfolie kann vom Benutzer leicht ausgetauscht werden. BERTHOLD liefert als Ersatzteil eine über einen Rahmen gestreckte Folie.
- Nulleffekt: Alpha-Kanal ca. 0,1cps, Beta-Kanal ca. 15cps
Die Messergebnisse werden auf dem einfach zu bedienenden Batterie-Universalmonitor (UMo II) LB 134 mit Display, Datenspeicher und Druckerausgang dargestellt.
Technische Daten
LB 1342 | LB 1343 | |
Sensibler Detektorbereich | 118mm x 145mm, 170 cm² | 150 mm x 230 mm, 345 cm² |
Eingangsfenster | Schichtdicke: 6 µm Gewicht pro Flächeneinheit: 0.4 mg/cm² | Schichtdicke: 6 µm Gewicht pro Flächeneinheit: 0.4 mg/cm² |
Geometrische Übertragung | 80% | 80% |
Nulleffekt | Alpha Kanal: ca. 0.1cps, | Alpha Kanal: ca. 0.1cps, Beta Kanal: ca. 15cps |
Empfindlichkeit gegenüber 1 µSv/h externer Gammastrahlung (Cs-137) | Alpha Kanal: nicht nachweisbar Beta Kanal: < 100cps | Alpha Kanal: nicht nachweisbar Beta Kanal: < 100cps |
Spillover | Alpha in den Beta-Kanal (Po-210): < 20% Beta in den Alpha-Kanal (Sr-90): < 2*10-5 | Alpha in den Beta-Kanal (Po-210): < 20% Beta in den Alpha-Kanal (Sr-90): < 2*10-5 |
Reaktionsfähigkeit bei lokalen Variationen | beide Kanäle: ±20% | beide Kanäle: ±20% |
Temperaturbereich | Temperaturbereich Betrieb: -20°C bis +40°C Temperaturbereich Lagerung: -40°C bis +60°C | Temperaturbereich Betrieb: -20°C bis +40°C Temperaturbereich Lagerung: -40°C bis +60°C |
Schutzart | IP53 | IP53 |
Lichtschutz/ Eingangsfenster | Sonnenlicht <10cps | Sonnenlicht <10cps |