Präzise und reproduzierbare Mikrowellenmessung

Die industrielle Herstellung von Kollagen und Gelatine umfasst mehrere Stufen, darunter die Auswahl der Rohstoffe, Vorbehandlung bis zur Extraktion sowie die Reinigung und Trocknung. Diese Prozesse gewährleisten hochwertige Endprodukte die optimal für nach - gelagerte Anwendungen geeignet sind. Das Verständnis für die Produktionsschritte und deren Optimierung, wie z. B. die Trockensubstanzmessung, ist entscheidend für Effizienz und Qualitätskontrolle.

Die Trockengehalts- oder Dichtemessung von Kollagen und Gelatine während der Produktion ist ein entscheidender Schritt. Sie dient der Aufrechterhaltung optimierender Prozesse, gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften und garantiert eine hohe Produktqualität,, insbesondere während der Vorbehandlung, Extraktion und Konzentration. Das Messsystem Micro-Polar LB 566 von Berthold liefert hochpräzise und wiederholbare Messungen und gewährleistet eine stabile und zuverlässige Prozesskontrolle von Anfang bis Ende.

Technische Merkmale

  • Hohe Genauigkeit < 0,2 Gew.-% Trockensubstanzgehalt (erste Standardabweichung)
  • Repräsentative Messergebnisse durch Erfassung des gesamten Materialflusses in der Rohrleitung
  • Zuverlässige Messung mit nur einem Kalibrierfaktor, auch bei unterschiedlichen Schlämmen
  • Wartungsfrei

 

Kundenvorteile

  • Online Tockensubstanz- oder Dichtemessung
  • Optimierung und Steuerung des Produktionsprozesses
  • Kostenreduzierung durch optimierten Ressourceneinsatz
  • Optimierte Pumpennutzung verhindert Verstopfungen und gewährleistet optimale Effizienz
  • Nicht-optische Messung, unempfindlich gegen - über Verunreinigungen, daher keine Reinigung erforderlich
  • Unempfindlich gegenüber Filmbildung

 

 

Berthold Labels

Lebensmittelsicherheit durch internationale Qualitätsstandards

EHEDG
3A
FDA

Messprinzip

Mikrowellen durchdringen das zu messende Produkt und bewirken eine Rotation der freien Wassermoleküle, die hervorragende dielektrische Eigenschaften besitzen. Diese Rotation bewirkt eine Verlangsamung (Phasenverschiebung) und eine Abschwächung (Dämpfung) der Mikrowellen, was zu einer sehr genauen Messung des Wassergehalts führt.
Dank der von Berthold verwendeten Multifrequenztechnik sind die Messungen sehr zuverlässig und stabil und werden weder durch Reflexion noch durch Resonanz beeinflusst. Die integrierte Referenzleitung sorgt für eine hervorragende Kompensation möglicher Umgebungsbedingungen. Da das Gerät eine sehr geringe Mikrowellenleistung (ca. 0,1 mW) erzeugt, wird das Messgut daher weder erwärmt noch verändert. Die Funkzulassungen des Systems wurden von der FCC, IC und ETSI genehmigt.

5 Ergebnisse